
Crowdfarming: Nachhaltige Landwirtschaft
Einen Baum adoptieren und die Früchte nach Hause geliefert bekommen – so lautet die Idee der Brüder Gonzalo und Gabriel Úrculo aus Valencia. Ihr Unternehmen „Crowdfarming“ kämpft für faire
In meinem Blog verteile ich die Buchstabensuppe in meinem Kopf mit der großen Kelle. Emotion. Gänsehaut. Leidenschaft.
In der Kategorie #wasmichbewegt schreibe ich über aktuelle Themen des Alltags, die mich begeistern, interessieren, aufregen und manchmal erschüttern.
Meine größte Leidenschaft neben dem Texten ist die Musik. In meiner Kategorie #musicwasmyfirstlove gibt es Reviews, Konzertberichte und Kolumnen zu Bands und Künstlern, ab sofort in meiner Funktion als Redakteur bei Time For Metal. Die Mädels und Jungs dort verschreiben sich seit mittlerweile 10 Jahre dem Metal in all seinen Auswüchsen. Da habe ich gerade noch gefehlt.
Einen Baum adoptieren und die Früchte nach Hause geliefert bekommen – so lautet die Idee der Brüder Gonzalo und Gabriel Úrculo aus Valencia. Ihr Unternehmen „Crowdfarming“ kämpft für faire
Die Corona-Pandemie hat Folgen für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Für einige Künstler*innen geht es um die Existenz. Musiker, Theaterbetreiber und Museen gehen mit eigenen Aktionen gegen die Krise vor.
Der CO2-Ausstoß des Internets ist, laut dem Berliner Borderstep Institut, ebenso hoch wie der des gesamten Flugverkehrs weltweit. Hauptverursacher für den hohen Energiebedarf sind Streaming-Dienste wie Netflix, YouTube
Herzblut und Lebenselixier – Artikel zu meinem Lieblingsthema findest du ab sofort hier.